Professionelle Zahnreinigung
Was versteht man unter einer professionellen Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) wird in unserer Praxis von einer speziell ausgebildeten Prophylaxeassistentin durchgeführt. Sie umfasst die mechanische Reinigung der Zähne, die Defizite der täglichen Mundhygiene ausgleicht. Während einer Zahnreinigung werden harte und weiche Beläge, mit Ultraschall und Handinstrumenten entfernt. So lassen sich Zahnfleischentzündungen, Karies und ein Abbau des Kieferknochens vorbeugen. Die Zahnzwischenräume werden mit Zahnseide, Zahnzwischenraumbürstchen und feinem Schleifpapier gereinigt. Weiterhin wird eine Politur mit speziellen Pasten durchgeführt. So lassen sich dunkle Verfärbungen entfernen und die Zahnoberflächen glätten. Eine erneute Anlagerung von Bakterien wird dadurch erschwert. Am Ende einer Zahnreinigung erfolgt eine Fluoridierung zum Schutz des Zahnschmelzes vor Karies. Eventuell wird das Zahnfleisch mit einer medikamentösen Salbe behandelt, um eine Heilung zu fördern.
Wie oft sollte eine PZR durchgeführt werden?
Für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln, empfehlen wir in regelmäßigen Abständen eine PZR. So sollte die Prophylaxe zwei mal jährlich durchgeführt werden. Bei einer unzureichenden Mundhygiene, kann der Abstand auch 3-4 Monate betragen. Liegt eine Entzündung des Zahnhalteapparates vor, kann das Intervall ebenfalls individuell angepasst werden. Ebenso ist es unerlässlich, vor einer geplanten Parodontitistherapie eine Prophylaxe durchzuführen. So kann eine gute Ausgangssituation für eine erfolgreiche Zahnfleischbehandlung geschaffen werden.
Service
Ästhetische Zahnheilkunde
schöne und gesunde Zähne, durch moderne Techniken und hochwertige Materialien.
WeiterProfessionelle Zahnreinigung
mechanische Reinigung der Zähne; Entfernung weicher und mineralisierter Zahnbeläge mit speziellen Instrumenten
WeiterIndividualprophylaxe für Kinder
Zahnputztraining, um die häusliche Mundhygiene und somit die Bemühungen der Eltern zu unterstützen, sichtbare Anfärbung des Zahnbelags, leicht verständliche Erklärung, wie Karies entsteht und warum das Zähneputzen so wichtig ist, eventuell auftretende Karies wird frühzeitig erkannt
WeiterProthetik
Verloren gegangenen Zähne werden mittels festsitzendem bzw. herausnehmbaren Zahnersatz wieder ersetzt.
WeiterParodontitisbehandlung
Behandlung von chronisch bakterieller Entzündung des Zahnhalteapparates.
WeiterSchienentherapie
Zur Linderung von Kiefergelenkschmerzen & Vermeidung von Fehlgewohnheiten, wie Zähneknirschen und -pressen. Dabei werden die Lage und Stellung von Ober- und Unterkiefer, sowie der Zähne und ihre Lagebeziehung zueinander erfasst.
WeiterGewebeschonende Laserbehandlung
Versorgung mit Implantaten
Alternative zum klassischen Zahnersatz, Erhalt von Knochensubstanz, Verzicht auf herausnehmbaren Zahnersatz (Prothese) möglich.
WeiterSchnarchtherapie
Individuell angepasste Kunststoffschienen stabilisieren den Unterkiefer und halten die Atemwege frei. Wirkungsvolle Methode, um Atemgeräuschen und den Auswirkungen des Schlafapnoe-Syndroms (Atemaussetzer) entgegenzuwirken.
Digitales Röntgen
Reduzierte Strahlenbelastung gegenüber den herkömmlichen Verfahren; die Bilder stehen sofort zur Auswertung zur Verfügung.
Finanz-Service und Factoring
Zins- und gebührenfreie Ratenzahlungen.